
Wilesco Dampf-Lokomobile D430
Abholung derzeit nicht verfügbar
Die dampfbetriebene Lokomobile D430 von Wilesco
Lokomobilen wurden um die Jahrhundertwende 1900 hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt. Sie wurden zum Pflügen und zum Dreschen verwendet. Die Lokomobilen konnten damals ortsbeweglich und ortsfest montiert werden. Der Unterschied zu Automobilen bestand darin, dass sie oft von Pferden an ihren Bestimmungsort gezogen wurden. Sie konnten aber auch selbst fahren und sich mit einer Geschwindigkeit von 3 - 4 km/h bewegen.Die Details des Dampfmodells D430 entsprechen einer damals gewöhnlichen Lokomobile. Der Messingkessel ist 55 mm breit im Durchmesser. Außerdem besitzt er auch eine abgeteilte Rauchkammer für das Kondensat. Dadurch kommt echter Dampf aus dem Kamin, der in der Mitte noch zusätzlich durch ein Scharnier abgekippt werden kann. Das Besondere ist, dass der Zylinder doppelt wirkend und mit zwei Schwungrädern und einer Doppelantriebsscheibe ausgerüstet ist.
Für den initialen Dampfspaß kommt die D430 bereits mit zwei Stück unseres Trockenbrennstoffs Witabs zu Ihnen nach Hause. Für längeren Dampfspaß bitte unbedingt daran denken, ausreichend Trockenbrennstoff mitzubestellen!
Die spannende Geschichte der Lokomobile
Lokomobile wurden vor allem von Lohndreschern genutzt. Man konnte sich diese als eine Art landwirtschaftliche Tagelöhner vorstellen. Sie fuhren zur Erntezeit von Hof zu Hof und boten dort ihre Dienstleistungen an.
Ihre Lokomobile konnten damals ortsbeweglich und ortsfest montiert werden. Der Unterschied zu Automobilen bestand darin, dass sie oft von Pferden an ihren Bestimmungsort gezogen wurden. Sie konnten aber auch selbst fahren und sich mit einer Geschwindigkeit von 3 - 4 km/h bewegen. Der Betrieb und die Kraftentwicklung waren aber nur stehend möglich.
Zum Anheizen der Lokomobile konnte praktischerweise auch minderwertiger Brennstoff verwendet werden. So wurde die Feuerbüchse sogar teilweise mit Stroh oder günstigen Hölzern angeheizt. Der Dampfmotor baute dabei einen konstanten Druck auf und wandelte die Wärme in mechanische Energie um. Vorteilhaft war hier vor allem die geringe Lautstärke. Die Verbrennungsmotoren verursachten zur damaligen Zeit nämlich eine hohe Lärmbelästigung, da dort die Energie als Abfolge von Explosionen erzeugt wurde.
Für schwere stationäre Arbeiten wurden die Lokomobile sogar bis in die 1960er Jahre eingesetzt, hauptsächlich um Steinbrecher oder Holzhacker anzutreiben. Danach wurden sie weitestgehend von den Traktoren ersetzt. Diese hatten einen effizienteren Kosten-Nutzen-Faktor und waren einfacher zu betreiben.
Leistungsindex
Leistungsindex 5
Sockelmaß
weitere Informationen
Ersatzteile
- 01720 Absperrhahn, Messing mit Kunststoffhebel
- 01783 Aggregat komplett
- 01935 Antriebskette (57 Glieder)
- 01463 Antriebszahnrad klein für Schwungradachse
- 01462 Antriebszahnrad mit Achse
- 01876 Befestigungskappe für 4 mm Achse, messing
- 01879 Befestigungskappe für 5 mm Achse, messing
- 01582 Brennerschieber 100 mm, messing
- 01594 Dampfabsperrventil/Ablassventil ohne Ventilkörper - Unterteil, MS
- 01963 Dampfpfeife mit Kettenzug, MS, M6-Gewinde. Bei Verwendung der Dampfpfeifen mit Kettenzug muss ein Federventil auf dem Kessel sein.
- 01820 Dampfrohr 2-teilig, messing
- 01520 Dichtungen Sortiment M3 - M6
- 01889 Exzenterscheibe klein
- 01514 Federsicherheitsventil, ab 1990 M 6 x 0,75 Feingewinde, messing
- 01595 Handrad, lose, schwarz
- 01573 Kamin, schwarz
- 01663 Kessel mit Federsicherheitsventil inkl. Glas
- 01745 Kolben, Durchmesser 9 mm
- 01748 Kolbenpleuelstange mit Schraube
- 01759 Kurbelscheibe mit Bolzenschraube
- 01643 Lagerbock, klein, 50x11x30 mm
- 01629 Madenschrauben für Schnurlaufrollen (1 Beutel = 10 Stück)
- 01528 Manometer mit Anschluss unten M 6, D=35 mm, inkl. Adapterstück 01529
- 01545 Metallring für Wasserstandsglas D=27 mm (messing)
- 01717 Rad hinten 100 mm
- 01718 Rad vorne 70 mm
- 01664 Rauchkammerdeckel, doppelt, vorne
- 01750 Schieberpleuelstange mit Schraube
- 01743 Schieberstange mit Schraube, Durchmesser 5 mm- ab 1990
- 01637 Schnurlaufrolle / Doppelschnurlaufrolle 25 mm messing blank
- 01628 Schnurlaufrolle, messing blank, D=14 mm
- 01688 Schwungrad mit Achse 46 mm lang
- 01689 Schwungrad mit Achse 77 mm lang
- 01988 Wasserablassventil mit Ventilkörperunterteil, Ablaufrohr, Bundmutter/Lötring, messing
- 01916 ZahnraD18 mm, 10 Zähne, Bohrung 4 mm
- 01934 ZahnraD51 mm, 30 Zähne, Bohrung 5 mm
- 01933 Zahnrad D51 mm, 30 Zähne, Bohrung 4 mm
- 01619 Zentrifugalregulator
- 01848 Zubehör komplett im Beutel
- 01730 Zylinder komplett, messing
- 01978 Zylinderverkleidung
- 01502 Öleraufsatz komplett mit Schraube M4, messing blank